Psychologie verstehen. Menschen stärken. Zukunft gestalten.
Entdecken Sie fundierte psychologische Konzepte und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen. Unsere praxisorientierten Programme verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit realitätsnahen Anwendungen.

Unser wissenschaftlich fundierter Ansatz
Evidenzbasierte Methoden im Fokus
Wir kombinieren bewährte psychologische Theorien mit aktuellen Forschungsergebnissen. Jedes Modul basiert auf wissenschaftlichen Studien und wird durch praktische Übungen vertieft.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der kognitiven Verhaltenstherapie, systemischen Beratung und ressourcenorientierten Ansätzen – Bereiche, die sich in der therapeutischen Praxis besonders bewährt haben.
- Strukturierte Lernpfade nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen
- Fallstudien aus realen Beratungskonstellationen
- Reflexionseinheiten für persönliches Wachstum
- Supervision durch erfahrene Fachkräfte
Spezialisierte Lernprogramme für verschiedene Bereiche
Grundlagen der Gesprächsführung
8 Monate • Start September 2025- Aktives Zuhören und Empathie entwickeln
- Fragetechniken für verschiedene Situationen
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Körpersprache richtig interpretieren
- Dokumentation und Nachbereitung
Entwicklungspsychologie verstehen
10 Monate • Start Oktober 2025- Lebensphasen und ihre Besonderheiten
- Bindungstheorie in der Praxis
- Entwicklungsstörungen erkennen
- Familiensysteme analysieren
- Präventionsmaßnahmen entwickeln
Krisenintervention und Stabilisierung
12 Monate • Start November 2025- Akute Belastungsreaktionen verstehen
- Deeskalationstechniken anwenden
- Ressourcen aktivieren und stärken
- Netzwerkarbeit koordinieren
- Selbstschutz und Supervision
Praxiserfahrung trifft auf theorisches Wissen
Unsere Dozenten bringen jahrzehntelange Erfahrung aus unterschiedlichen psychologischen Arbeitsfeldern mit. Sie haben in Beratungsstellen, Kliniken und der freien Praxis gearbeitet – und teilen dieses Wissen praxisnah mit Ihnen.
Die Inhalte werden nicht nur vermittelt, sondern gemeinsam erarbeitet. Diskussionen, Fallbesprechungen und Rollenspiele machen abstraktes Wissen greifbar und anwendbar.

Dr. Matthias Kellner
Supervisor & Programmleiter
"Psychologie wird erst dann lebendig, wenn
sie Menschen dabei hilft, sich selbst und
andere besser zu verstehen. Genau daran
arbeiten wir jeden Tag mit unseren
Teilnehmern."